- SATYRORUM Insulae
- SATYRORUM Insulaesunt tres contra Indiam extra Gangem sitae. Ptol. 7. 2. quas qui habitant, caudas Satyrorum habere dicuntur. Eidem Satyrorum promontor. est, in Aethiopia ad sinum Arab cum.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Satyrōrum promontorĭum — Satyrōrum promontorĭum, Vorgebirge am Südwestende des Theriodes Kolpos in Hinterindien, welches, so wie die in derselben Bucht liegenden S. insulae (j. wahrscheinlich die Anambainseln), von geschwänzten Affen bewohnt wurden; j. vielleicht Cap St … Pierer's Universal-Lexikon
Satyr — Satyr, 1) (Myth.), s. Satyrn; 2) (Satyrus), vermeintliche Menschenart, aber, wie sich gezeigt, Geschöpfe, welche zum Affengeschlecht gehören u. langgeschwänzt sind; vgl. Affe, Satyrn u. Satyrorum insulae; 3) so v.w. Orang Utang; 4) (Nepaul,… … Pierer's Universal-Lexikon
Satyrn — (Satyri), 1) ländliche Gottheiten der Griechen, deren Eltern verschieden angegeben werden: Hermes u. Iphthime, Bakchos u. Nikäa, nach And. waren ihre Mütter die Enkelinnen des Phoroneus. Sie waren Wald u. Berggeister von demselben Geschlecht wie… … Pierer's Universal-Lexikon
Indien [1] — Indien (Inaĭa, Indĭke, a. Geogr.), das nach dem Indos benannte südlichste Land in Asien; grenzte, im Norden von dem Paropamisos, Imaos u. Emodos eingeschlossen, an Scythia extra Imaum, Serika u. das Land der Sinä, im Osten an die Sinä u. den… … Pierer's Universal-Lexikon